MIKHAIL TIMOSHENKO (Bass-Bariton), ELITSA DESSEVA (Klavier) – Konzertsaal, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, 22.09.2018 (Finalrunde Internationaler Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart 2018)
LIEDTEXT (Eduard Mörike, 1804–1875):
Einmal nach einer lustigen Nacht / War ich am Morgen seltsam aufgewacht: / Durst, Wasserscheu, ungleich Geblüt; / Dabei gerührt und weichlich im Gemüt, / Beinah poetisch, ja, ich bat die Muse um ein Lied. / Sie, mit verstelltem Pathos, spottet’ mein, / Gab mir den schnöden Bafel ein: / »Es schlägt eine Nachtigall / Am Wasserfall; / Und ein Vogel ebenfalls, / Der schreibt sich Wendehals, / Johann Jakob Wendehals; / Der tut tanzen / Bei den Pflanzen / Ob bemeldten Wasserfalls – « / So ging es fort; mir wurde immer bänger. / Jetzt sprang ich auf: zum Wein! Der war / denn auch mein Retter. / – Merkt’s euch, ihr tränenreichen Sänger, / Im Katzenjammer ruft man keine Götter
KOMPOSITIONSJAHR: 1888
INFOTEXT von Susan Youens (deutsche Übersetzung: IHWA):
In Zur Warnung verspotten sowohl Mörike als auch Wolf das, was für sie von äußerster Wichtigkeit war: die Beziehung zwischen Dichter/Komponist und seiner Muse. Beide Männer kannten frustrierende Perioden kreativer Blockade und beide kannten das Gefühl der Befreiung, wenn der dürre Fluch endete. Hier befiehlt ein verkaterter Dichter seiner Muse, ihm ein Gedicht zu geben; sie antwortet boshaft mit einem Schwall von Unsinn, bis der Dichter sie mit einem Schluck Gegengift (= Wein) fortjagt. Wie immer bei Wolf wird der Scherz musikalisch umgesetzt: Der Kater ist »moderne Musik«, und der »schnöde Bafel« ist verdummter Beethoven (der Anfang der Neunten Symphonie wir zu einem Nonsense-Tanzlied, mit Brahms’-Beethovenscher Inspiration als Ziel). Hinter der Heiterkeit steht die Anerkennung des ungezähmten, unerkennbaren Wesens der Kreativität.
In Zur Warnung, both Mörike and Wolf mock what for them was a matter of utmost importance: the relationship between poet/composer and his Muse. Both men knew frustrating periods of creative block, and both knew the sense of release when the arid spells ended. Here, a hungover poet orders his Muse to give him a poem; she wickedly responds with floods of nonsense until the poet banishes her with the hair of the dog that bit him. As always with Wolf, the jest is made musical: the hangover is "modern music," and the "schnöde Bafel" is Beethoven-made-stupid (the beginning of the Ninth Symphony turned into a nonsense jig-tune, with Brahms's Beethovenian inspiration the target). Behind the hilarity is recognition of creativity's untamed, unknowable being.
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2016
Duo 1
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Ludwig Mittelhammer (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) beim allerersten Konzert der Reihe "Der ganze Hugo Wolf" am 12. März 2016 in der Musikhochschule Stuttgart mit Wolfs Eichendorff-Vertonung "Verschwiegene Liebe"
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Reinick-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Byron-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Alte Weisen. Sechs Gedichte von Gottfried Keller
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eichendorff-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Sechs Lieder für eine Frauenstimme, Friedrich Rückert
Der ganze Hugo Wolf
Heinrich Heine
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Johann Wolfgang von Goethe
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nikolaus Lenau
Der ganze Hugo Wolf
Gottfried Keller
Medaillenverleihung
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022