DIANA HALLER (Mezzosopran), MARCELO AMARAL (Klavier) – Weißer Saal, Neues Schloss Stuttgart, 23.03.2017 (Der ganze Hugo Wolf V)
LIEDTEXT (Johann Wolfgang von Goethe, 1749–1832)
Lichtlein schwimmen auf dem Strome, / Kinder singen auf der Brücken, / Glocke, Glöckchen fügt vom Dome / Sich der Andacht, dem Entzücken. // Lichtlein schwinden, Sterne schwinden; / Also lös'te sich die Seele / Unsres Heil'gen, nicht verkünden / Durft' er anvertraute Fehle. // Lichtlein, schwimmet! spielt ihr Kinder! / Kinderchor, o! singe, singe! / Und verkündiget nicht minder / Was den Stern zu Sternen bringe!
KOMPOSITIONSJAHR 1888/89
INFOTEXT von Susan Youens (deutsche Übersetzung: Sharon & Harald Krebs)
Johannes Nepomuk war ein böhmischer Heiliger des 14. Jahrhunderts. Auf das Geheiß des Königs Wenzel wurde er gefoltert und dann in der Moldau ertränkt (dieses Ereignis unter anderen führte letztendlich zu Wenzels Absetzung). Der König hatte verlangt, dass Johannes das Beichtgeheimis breche indem er ihm mitteile, was die Königin ihm anvertraut hatte; der Heilige aber weigerte sich, dies zu tun. Der Legende nach erschienen über dem Wasser geheimnisvolle Lichter, als die Leiche geborgen wurde; seitdem lassen Gläubige am Vorabend seines Heiligenfestes zu seinen Ehren Kerzen auf dem Fluss schwimmen. Daraufhin zauberte Goethe dem Blick entschwin-dende Bilder von Lichtern und Sternen hervor das Lied jedoch »verkündiget nicht minder was den Stern zu Sternen« bringt. Wolf war offensichtlich entzückt von Goethes Lichtern auf dem Wasser und von seinen Glockenbildern – er setzt sie in die mit glockenähnlichen, leicht dissonanten Oberschwingungen gefüllte Oberstimme. In seiner Musik vereinigt hören wir das Schaukeln der Wellen, den Kinderchor, die Glocken, und die Lichtpunkte der Kerzen.
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2016
Duo 1
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Ludwig Mittelhammer (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) beim allerersten Konzert der Reihe "Der ganze Hugo Wolf" am 12. März 2016 in der Musikhochschule Stuttgart mit Wolfs Eichendorff-Vertonung "Verschwiegene Liebe"
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Reinick-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Byron-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Alte Weisen. Sechs Gedichte von Gottfried Keller
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eichendorff-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Sechs Lieder für eine Frauenstimme, Friedrich Rückert
Der ganze Hugo Wolf
Heinrich Heine
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Johann Wolfgang von Goethe
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nikolaus Lenau
Der ganze Hugo Wolf
Gottfried Keller
Medaillenverleihung
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022