DIANA HALLER (Mezzosopran), MARCELO AMARAL (Klavier) - Weißer Saal, Neues Schloss Stuttgart, 23.03.2017 (Der ganze Hugo Wolf V)
LIEDTEXT (Spanisches Liederbuch)
Herr, was trägt der Boden hier, / Den du tränkst so bitterlich? / »Dornen, liebes Herz, für mich, / Und für dich der Blumen Zier.« // Ach, wo solche Bäche rinnen, / Wird ein Garten da gedeihn? / »Ja, und wisse! Kränzelein, / Gar verschiedne, flicht man drinnen.« // O mein Herr, zu wessen Zier / Windet man die Kränze? sprich! / »Die von Dornen sind für mich, / Die von Blumen reich ich dir.«
KOMPOSITIONSJAHR 1889
INFOTEXT von Susan Youens (deutsche Übersetzung: IHWA)
Im Dialog-Passionslied Herr, was trägt der Boden hier steigen die Fragen des Sünders zu Christus hinab, ähnlich einem verkürzten Kreuzweg. Es sind kurze, gequälte Abfolgen ohne Aussicht auf Auflösung, jede ein musikalischer Schmerzensstich, während die Antworten Christi meist reine Dreierakkorde von sattem, vollem Klang sind. Aber die beiden scheinbaren Dichotomien von Spannung/Komplexität/kein Ruheort auf der einen Seite und vollkommener Süße andererseits sind tatsächlich sehr eng miteinander verbunden: Die Christus-Musik beantwortet die vorangegangene Qual mit mystischer Gewissheit. Erst im letzten Takt des Liedes hören wir die verheißene Tonika. Wenn Christus singt »Die von Dornen sind für mich, die von Blumen reich ich dir«, gibt es eine trügerische Bewegung bei seinem letzten Wort zu einer dunklen, reichen Klangfülle (die untere Mediante von E-Dur), bevor uns das Klavier leise die picardische Terz (d. i. die große Dur-Terz im Tonika-Schlussakkord eines musikalischen Abschnitts) über der versprochenen E-Dur-Tonart bringt – und damit alle Helligkeit und Wärme von Dur.
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2016
Duo 1
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Ludwig Mittelhammer (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) beim allerersten Konzert der Reihe "Der ganze Hugo Wolf" am 12. März 2016 in der Musikhochschule Stuttgart mit Wolfs Eichendorff-Vertonung "Verschwiegene Liebe"
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Reinick-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Byron-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Alte Weisen. Sechs Gedichte von Gottfried Keller
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eichendorff-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Sechs Lieder für eine Frauenstimme, Friedrich Rückert
Der ganze Hugo Wolf
Heinrich Heine
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Johann Wolfgang von Goethe
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nikolaus Lenau
Der ganze Hugo Wolf
Gottfried Keller
Medaillenverleihung
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022