ANDRÈ MORSCH (Bariton), MARCELO AMARAL (Klavier) – Weißer Saal, Neues Schloss Stuttgart, 23.03.2017 (Der ganze Hugo Wolf V)
LIEDTEXT (Johann Wolfgang von Goethe, 1749–1832)
Die heiligen drei König’ mit ihrem Stern, / Sie essen, sie trinken, und bezahlen nicht gern; / Sie essen gern, sie trinken gern, / Sie essen, trinken und bezahlen nicht gern. // Die heiligen drei König’ sind kommen allhier, / Es sind ihrer drei und sind nicht ihrer vier:/ Und wenn zu dreien der vierte wär, / So wär ein heilger Drei König mehr. // Ich erster bin der weiß’ und auch der schön’, / Bei Tage solltet ihr erst mich sehn! / Doch ach, mit allen Spezerein / Werd ich sein Tag kein Mädchen mir erfrein. // Ich aber bin der braun’ und bin der lang’,/ Bekannt bei Weibern wohl und bei Gesang. / Ich bringe Gold statt Spezerein, / Da werd ich überall willkommen sein. // Ich endlich bin der schwarz’ und bin der klein’, / Und mag auch wohl einmal recht lustig sein. / Ich esse gern, ich trinke gern, / Ich esse, trinke und bedanke mich gern. // Die heiligen drei König’ sind wohlgesinnt, / Sie suchen die Mutter und das Kind; / Der Joseph fromm sitzt auch dabei, / Der Ochs und Esel liegen auf der Streu. // Wir bringen Myrrhen, wir bringen Gold, / Dem Weihrauch sind die Damen hold; / Und haben wir Wein von gutem Gewächs, / So trinken wir drei so gut als ihrer sechs. / Da wir nun hier schöne Herrn und Fraun, / Aber keine Ochsen und Esel schaun, / So sind wir nicht am rechten Ort / Und ziehen unseres Wegen weiter fort.
KOMPOSITIONSJAHR 1888
INFOTEXT von Susan Youens (deutsche Übersetzung: Sharon & Harald Krebs)
Mit seinem Epiphanias schuf Goethe (kein orthodoxer Christ – er erfreute sich des Spitznamens „der große Heide“) eine köstliche Burleske über die Sage von den drei Weisen. In diesem Gedicht hat der erste König weiße Haut und ist stattlich, hat aber kein Glück bei den Mädchen; der zweite König ist braun, groß, und „bekannt bei Weibern wohl und bei Gesang“; und der dritte ist schwarz, und klein aber lustig (bei seinem Singen hören wir exotisches Glockengebimmel und heiteres Hüpfen in der Oberstimme des Klavierparts). Sie bringen die bekannten Geschenke, aber als sie merken, dass es „hier“ keine Esel und Ochsen gibt, nur „schöne Herrn und Fraun“, ziehen sie weiter. Wolf schuf seine entzückende Vertonung – er war ein Meister der Komödie im Lied – als ein Geburtstagsgeschenk für Melanie Köchert. Das Lied wurde von ihren drei Töchtern, Isle, Hilde und Irmina kostümiert am Dreikönigsfest vorgetragen. Wolf hat in diesem Lied seinen Spaß mit jeder erdenklichen Gepflogenheit der Marsch-Musik, inklusiv der dem 18. und 19. Jahrhundert zugehörigen Tradition des türkischen Marsches. Das prächtige Schauspiel endet (allzufrüh) mit einem der für Wolf typischen verklingenden Abschlüssen.
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2016
Duo 1
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Ludwig Mittelhammer (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) beim allerersten Konzert der Reihe "Der ganze Hugo Wolf" am 12. März 2016 in der Musikhochschule Stuttgart mit Wolfs Eichendorff-Vertonung "Verschwiegene Liebe"
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Reinick-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Byron-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Alte Weisen. Sechs Gedichte von Gottfried Keller
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eichendorff-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Sechs Lieder für eine Frauenstimme, Friedrich Rückert
Der ganze Hugo Wolf
Heinrich Heine
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Johann Wolfgang von Goethe
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nikolaus Lenau
Der ganze Hugo Wolf
Gottfried Keller
Medaillenverleihung
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022