DIANA HALLER (Mezzosopran), MARCELO AMARAL (Klavier) – Weißer Saal, Neues Schloss Stuttgart, 23.03.2017 (Der ganze Hugo Wolf V)
LIEDTEXT (Joseph von Eichendorff, 1788–1857)
Am Kreuzweg da lausche ich, wenn die Stern’ / Und die Feuer im Walde verglommen, / Und wo der erste Hund bellt von fern, / Da wird mein Bräut’gam herkommen. / La, la, la – // „Und als der Tag graut', durch das Gehölz / Sah ich eine Katze sich schlingen, / Ich schoss ihr auf den nussbraunen Pelz, / Wie tat die weit überspringen! – / Ha, ha, ha!“ // Schad’ nur ums Pelzlein, du kriegst mich nit! / Mein Schatz muss sein wie die andern: / Braun und ein Stutzbart auf ung’rischen Schnitt / Und ein fröhliches Herze zum Wandern. / La, la, la …
KOMPOSITIONSJAHR 1887 (Die Datierung bezieht sich auf den Kompositionsbeginn, nicht auf die Fertigstellung.)
INFOTEXT von Susan Youens (deutsche Überstezung: Bertram Kottmann):
Als Wolf auf der Suche nach Gedichten jener früheren literarischen Meister war, die noch nicht von seinen großen Vorgängern vertont worden waren, freute er sich sehr über die Entdeckung von Eichendorffs Rollenliedern, in denen sich höchst anschauliche, unterschiedliche Charaktere im Gesang offenbaren. Das war auch, wie Wolf erkannte, eine ausgezeichnete Vorbereitung für das Komponieren der Opern, die er eines Tages zu komponieren ersehnte. Diese Lieder stellen sowohl für den Pianisten als auch für den Sänger oft eine äußerste Herausforderung dar: Farbige Charaktere erhalten eine empathische Musik. In Die Zigeunerin durchstreift ein Zigeunermädchen den Wald bei Nacht, schießt im Morgengrauen aufs Geratewohl auf eine streunende Katze und denkt sich einen Schatz herbei, der einen Bart trägt nach Ungarnart und Freude hat am Wandern. Wolf musste eine wunderbare Zeit gehabt haben, die gruseligen »scotch snap«-Rhythmen zu erfinden, die den Wald zu einem Ort der Angst machen, die virtuosen Sprünge, um die verängstigte Katze darzustellen, und das Summen und Lachen des Zigeunermädchens. Die Waldnymphe oder das Waldmädchen nimmt in diesem Lied drei verschiedene Gestalten an, auch eine virtuose Übung: Feuer, um die Unvorsichtigen zu verbrennen, ein Reh, das jeden Jäger herausfordert, es zu fangen, und ein Vogel, der sich überm weiten Meer verflogen hat. Am Ende verabschiedet sich ein trotziger Seefahrer in Seemanns Abschied von seinem Schatz und preist das Seefahrerleben höher als das der Soldaten und Musketiere. Wolf, der sich an musikalischer Lautmalerei ergötzte, lässt einen wütenden Sturm aufkommen, zeigt schnappende Haie und kreischende Seemöwen, lässt die Sintflut hereinbrechen und schließt mit einem absichtsvollen Übermaß an Oktaven: ein mitreißender Schlusspunkt.
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2016
Duo 1
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Ludwig Mittelhammer (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) beim allerersten Konzert der Reihe "Der ganze Hugo Wolf" am 12. März 2016 in der Musikhochschule Stuttgart mit Wolfs Eichendorff-Vertonung "Verschwiegene Liebe"
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Reinick-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Byron-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Alte Weisen. Sechs Gedichte von Gottfried Keller
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eichendorff-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Sechs Lieder für eine Frauenstimme, Friedrich Rückert
Der ganze Hugo Wolf
Heinrich Heine
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Johann Wolfgang von Goethe
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nikolaus Lenau
Der ganze Hugo Wolf
Gottfried Keller
Medaillenverleihung
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022