JULIANE BANSE (Sopran), MARCELO AMARAL (Klavier) – Mozartsaal, Liederhalle Stuttgart, 25.05.2019 (Der ganze Hugo Wolf IX)
LIEDTEXT: O süße Mutter, / Ich kann nicht spinnen, / Ich kann nicht sitzen / Im Stüblein innen, / Im engen Haus; / Es stockt das Rädchen, / Es reißt das Fädchen, / O süße Mutter, / Ich muss hinaus. // Der Frühling gucket / Hell durch die Scheiben, / Wer kann nun sitzen, / Wer kann nun bleiben / Und fleißig sein? / O lass mich gehen, / Und lass mich sehen, / Ob ich kann fliegen / Wie’s Vögelein. // O lass mich sehen, / O lass mich lauschen, / Wo Lüftlein wehen, / Wo Bächlein rauschen, / Wo Blümlein blühn. / Lass mich sie pflücken / Und schön mir schmücken / Die braunen Locken / Mit buntem Grün. // Und kommen Knaben / In wilden Haufen, / So will ich traben, / So will ich laufen, / Nicht stille stehn; / Will hinter Hecken / Mich hier verstecken, / Bis sie mit Lärmen / Vorüber gehn. // Bringt aber Blumen / Ein frommer Knabe, / Die ich zum Kranze / Just nötig habe, / Was soll ich tun? / Darf ich wohl nickend, / Ihm freundlich blickend, / O süße Mutter, / Zur Seit’ ihm ruhn?
TEXTDICHTER: Friedrich Rückert (1788–1866)
KOMPOSITIONSJAHR: 1878
INFOTEXT von Susan Youens (deutsche Übersetzung: IHWA):
Ein anderer Dichter, den der junge Wolf von seinem Eintauchen in die Schumann’sche Welt gekannt haben müsste, war Friedrich Rückert, der berühmte Orientalist des frühen 19. Jahrhunderts. Es gibt eine lange Tradition in der Folklore, dass Frauen an ihren Spinnrädern sitzen und von der Liebe in all ihren Erscheinungsformen singen. In Rückerts Die Spinnerin bittet ein junges Mädchen seine Mutter, dass es seine Spinnarbeit beenden und in die Frühlingssonne hinausgehen darf. Einfallsreich wie die junge Frau ist, plant sie ihre Aktion Zug um Zug: Zuerst wird sie sich an der Natur erfreuen, sollten aber »böse Jungen« des Weges kommen, wird sie sich in den Hecken verstecken, bis diese vorbeigegangen sind. Wenn jedoch ein frommer Junge ihr Blumen anbieten sollte, würde sie diese doch annehmen und mit ihm gehen, beteuert sie. Warum glauben wir nur, dass sie hier schon jemanden im Sinn hat? Wolf musste 1878 eine wundervolle Zeit gehabt haben, als er ein neues Spinnrad in der Musik erfand (was keineswegs Schuberts tragischer Version in "Gretchen am Spinnrade" zu verdanken ist) und dem Klavier außerdem wiederholt feurig-stürmische Zwischenspiele gab, um vom Ausmaß der Leidenschaft dieser jungen Frau zu erzählen. Und der beste Kniff? – Das Lied endet auf einem nicht aufgelösten Dominantseptakkord: Wir werden nie erfahren, wie »Mutter« geantwortet hat.
Another poet the young Wolf would have known from his immersion in all things Schumannian was Friedrich Rückert, the famed earlier 19th-century Orientalist. There is a long tradition of women in folklore sitting at their spinning wheels and singing of love in all its manifestations. In Rückert's Die Spinnerin, a young girl begs her mother to let her quit her spinning and go out into the spring sunshine. Canny creature that she is, she maps out her campaign step by step: first, she will enjoy Nature, but if "bad boys" come along, she will hide in the bushes until they have gone by. However, if a pious lad offers her flowers, surely she should accept and go with him, she avers. Why do we think she already has someone in mind? Wolf in 1878 must have had a delightful time inventing a new spinning wheel in music (not indebted to Schubert's tragic version in "Gretchen am Spinnrade") and additionally giving the piano repeated fiery-stormy interludes to tell of this woman's capacity for passion. The best touch of all? – the song "ends" on an unresolved dominant seventh. We will never know how "mother" responded.
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2016
Duo 1
Wettbewerb 2016
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Duo 29
Wettbewerb 2018
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Goethe-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Ludwig Mittelhammer (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) beim allerersten Konzert der Reihe "Der ganze Hugo Wolf" am 12. März 2016 in der Musikhochschule Stuttgart mit Wolfs Eichendorff-Vertonung "Verschwiegene Liebe"
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Reinick-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Lieder aus der Jugendzeit
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Byron-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Alte Weisen. Sechs Gedichte von Gottfried Keller
Der ganze Hugo Wolf
Nachgelassene Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eichendorff-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Mörike-Lieder
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Eduard Mörike
Der ganze Hugo Wolf
Sechs Lieder für eine Frauenstimme, Friedrich Rückert
Der ganze Hugo Wolf
Heinrich Heine
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Johann Wolfgang von Goethe
Der ganze Hugo Wolf
Joseph von Eichendorff
Der ganze Hugo Wolf
Spanisches Liederbuch
Der ganze Hugo Wolf
Nikolaus Lenau
Der ganze Hugo Wolf
Gottfried Keller
Medaillenverleihung
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022
Impressionen 2022