Lieder von Ignatius Sancho, Henry »Harry« Thacker Burleigh, Camille Nickerson, Robert Owens, B.E. Boykin, John Carter, Robert Morris, Hall Johnson, Margaret Allison Bonds, Xavier Montsalvatge, Florence Price u .a.

Hier geht's zum ausführlichen Programmflyer der Singing Justice Conference

SINGING JUSTICE CONFERENCE - decentering whiteness in vocal music
Ein hybrides Symposium für mehr Vielfalt in der Vokalmusik

Die Arbeitsgruppe „Singing Justice: Recovering the African American Voice in Song“ des Humanities Collaboratory der University of Michigan setzt sich seit 2020 dafür ein, dass Schwarzen Musiker*innen, Komponist*innen und Künstler*innen die Beachtung zukommt, die sie verdienen. In einer immer noch männlich und weiß dominierten Konzert- und Musiklandschaft forschen und arbeiten die Mitglieder dieser Gruppe daran, die Werke Schwarzer Komponist*innen einer breiten Zielgruppe bekannt und zugänglich zu machen. Nachdem diese Arbeit bislang in erster Linie in den USA stattgefunden hat, soll mit der Singing Justice Conference im November 2022 dieses wichtige Thema erstmals auch in größerem Stil und überregional in Deutschland aufgegriffen und publik gemacht werden. Eines der wichtigsten Ziele dieser Konferenz ist, dieses Thema, diese Komponist*innen und ihre Werke, in Deutschland bekannt zu machen – und vor allem auch hiesige Interpret*innen zu ermuntern, sich dieses Repertoires anzunehmen und Berührungsängste abzubauen.

Neben klassischen Vortragsformaten und Key Notes auch sogenannte Seminar Recitals geplant – einer von der Arbeitsgruppe entwickelten neuen Präsentationsform, die in einer interaktiven Mischung aus wissenschaftlichem Vortrag und Konzert auch das Publikum aktiv mit einbezieht. Außerdem zeigt ein Konzert am Abend des 5. November die gesamte Bandbreite des Repertoire Schwarzer Komponisten und Meisterkurs-Einheiten mit renommierten Dozent*innen bringen jungen Sänger*innen diese Musik im direkten Austausch näher. Der interaktive Ansatz der Seminar Recitals bildet eine Grundlage für die hybriden Teile der Konferenz, sodass hier nicht nur die Besuchenden vor Ort, sondern auch die online zugeschalteten Teilnehmer*innen eingebunden sind. Weitere Workshopteile finden in geschlossenen Online-Meetingräumen und internen Streams statt.

Carolina Ullrich, Sopran
Tyrese Byrd, Tenor
Theodore Platt, Bariton
Marcelo Amaral, Klavier
Joshua Marzan, Klavier

Prof. Dr. Caroline Helton, Moderation

Name *
E-Mail Adresse *
Straße *
Hausnummer *
PLZ *
Ort *
Anzahl Karten *
Ihre Nachricht

* Pflichtfelder

Details

05. November 2022

19:30

Konzertsaal, Musikhochschule Stuttgart

Kartenpreise

Eintritt frei

Freie Platzwahl.

In Zusammenarbeit mit

HSG logo horizontal

HC logo 1c blue

Schirmherr: Prof. Dr. h.c. Thomas Hampson