Lieder von Mendelssohn, Brahms, Strauss, Mahler u. a.
Die drei Sammelbände Des Knaben Wunderhorn, in denen Achim von Arnim und Clemens Brentano zwischen 1805 und 1808 über 700 Volksliedtexte veröffentlichen, ist eine unerschöpfliche Quelle für Komponistinnen und Komponisten. Die bekanntesten Wunderhorn-Vertonungen stammen sicherlich von Gustav Mahler, die an diesem Abend ebenso auf dem Programm stehen wie weniger bekannte Wunderhorn-Lieder von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms u. a.
PROGRAMM
„Des Knaben Wunderhorn”
Mendelssohn
Altdeutsches Frühlingslied*
Schoenberg
Wie Georg von Frundsberg von sich selber sang Op.3/1*
Brahms
Liebesklage des Mädchen op.48/3
Der Überläufer Op.48/2
R. Strauss
Himmelsboten op.32/5*
Junggesellenschwur op.49/6*
Mahler
Nicht Wiedersehen!
Scheiden und Meiden
Brahms
Vier Duette Op.28
Die Nonne und der Ritter
Vor der Tür
Es rauschet das Wasser
Der Jäger und sein Liebchen
Pause
Gustav Mahler
Lied des Verfolgten im Turm (Duett)
Das irdisches Leben
Wo die schönen Trompeten blasen (Duett)
Revelge*
Urlicht
Ablösung im Sommer
Lob des hohen Verstands*
Aus! Aus! (Duett)
Marie Seidler, Mezzosopran
Christoph Pohl, Bariton*
Marcelo Amaral, Klavier
Marie Seidler, Mezzosopran
Christoph Pohl, Bariton
Marcelo Amaral, Klavier